Hallo
liebe Leser,
Hier
möchte ich einige Rohkostrezepte vorstellen. Es gibt viele
Rohköstler die noch mischen aber auch diese sind Rohköstler.
Je weniger wir mischen um so besser ist die Verdauung der Rohkost.
Gerade wenn man Verdauungsprobleme hat sollte man versuchen höchstens
bis zu drei verschieden Sorten Obst oder Gemüsesorten mischen
bzw. zu sich nehmen.
Gemischte
Salate helfen viele Rohköstler auch vor diversen Rückfällen,
weil sie sich dann ihre Lieblingsmischung zusammenstellen können.
Deswegen wenn jemand schöne und gute Rohkostrezepte weiß,
so kann man mir diese zusenden und nach Überprüfung werde
ich sie veröffentlichen unter Rezepte mit Euren Namen oder
E- Mail.
Heute
möchte ich meinen "Durians Power
Drink" vorstellen.
Gerade
bei Assimilationsstörungen können frisch gepreßte
Säfte eine Bereicherung sein und die Befürchtung, irgend
einen Mangel zu bekommen, rückt in weiter ferne. Für mich
persönlich ist dieser Saft eines der vitalstoffreichsten Getränke,
die es gibt. Er läßt mich den ganzen Tag voller Energie
sein - bis zum Abend ohne nennenswerte Verdauungsarbeit zu haben.
Hier
ist "Durians Power Drink" :
Wenn
wir in der Winterzeit keine Wildkräuter bekommen, dann kann
der Saft so aussehen:
Erste
Rezeptmöglichkeit:
- Ein
paar Möhren
- Eine
Knolle Rote Beete
- etwas
Sellerieknolle bzw. Stangen
- bei
Bedarf 1 Apfel
es
sollte mindestens ein halber Liter Saft dabei raus kommen - eventuell
bis 750ml. Hier kann man die Entgiftung steigern in dem man den
Rote Beeteanteil erhöht!
Zweite
Rezeptmöglichkeit:
- Ein
paar Karotten
- 300gr.Grünkohl
- 300gr.
Spinat
- 2
Bund Petersilie
- 2
Selleriestangen, wer mag auch Brokkoli
- eventuell
einen Apfel
- Dieser
Saft enthält schon wesentlich mehr Chlorophyll als der erste,
die Entgiftung ist wesentlich stärker
- Die
Saftmenge wie beim ersten Saft
Dritte
Rezeptmöglichkeit:
- Bündel
Wildgras oder selbstgezogenes Weizengras bzw. Gerstengras
- ein
bündel Wildkräuter (Giersch, Löwenzahn, Wegeriche
oder Brennessel)
- Basis
Karotten
- eventuell
einen Apfel
Dieser
Saft entgiftet am stärksten von allen, es kann einen eventuell
schwindelig bzw. Übel werden. Deswegen varriert mit dem Chlorophyllhaltigen
Wildkräuter, eventuell weniger entsaften davon.
Hinzu
können dann diverse andere Dinge wie:
- 1
Teelöffel Spirulina
-
1 Teelöffel Chlorella
- jeweils
ein Teelöffel getrocknete Gräser (Weizen, Gerstengras)
- wer
mag auch Luzerne
- etwas
Yucca
- gestrichenen
Teelöffel Guarana
- 1
Eßl. Flohsamenschalen
- event.
Teelöffel weißer Ginseng
Man
schüttet zuerst den Saft in einen großen Schüttelbecher,
dann die diversen Zutaten dazu, Deckel drauf und gut schütteln.
Den Deckel dabei gut zuhalten sonst habe ihr demnächst eine
grüne Tapete. Langsam und schluckweise verzehren, gut einspeicheln,
so wird alle genutzt. Mindestens zwei Stunden warten bis wieder
etwas anderes verzehrt wird. Siehe Algen und Gras Shop.
Wenn
ihr Erfahrungen gemacht habt mit diesen Säften so schreibt
sie mir, auch bin ich über anregungen sehr Dankbar.
Wer
gerne etwas dazu schreiben möchte kann mich unter meiner E-Mail
erreichen.
durian@gmx.net
|